arbeitsreichen


Eine Worttrennung gefunden

ar · beits · rei · chen

Das Wort ar­beits­rei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­beits­rei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­beits­rei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „arbeitsreichen“ ist eine adjektivische Form und stammt von „arbeitsreich“. Es beschreibt eine Situation oder einen Zeitraum, der von einer hohen Anzahl an Aufgaben oder viel Arbeit geprägt ist. Es wird häufig verwendet, um Phasen oder Tage zu kennzeichnen, in denen eine Person besonders beschäftigt ist, und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext. Beispielsweise könnte man von einem „arbeitsreichen Tag“ sprechen, um einen Tag zu beschreiben, an dem viele Aufgaben erledigt wurden, jedoch auch Stress und Anstrengung verbunden sind.

Beispielsatz: Nach einer arbeitsreichen Woche freute sie sich auf das wohlverdiente Wochenende.

Vorheriger Eintrag: arbeitsreichem
Nächster Eintrag: arbeitsreicher

 

Zufällige Wörter: aufeinandergeprallte bockten Feministen grossgezogenen Vergewaltigern