Arbeitsrichter


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · rich · ter

Das Wort Ar­beits­rich­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­rich­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­rich­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Arbeitsrichter ist ein Jurist, der in Arbeitsgerichtsverfahren entscheidet. Diese Richter sind spezialisiert auf das Arbeitsrecht und befassen sich mit Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, wie Kündigungen, Lohnfragen oder Tarifverträgen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung und Klärung von Konflikten in der Arbeitswelt. Der Begriff „Arbeitsrichter“ setzt sich aus „Arbeit“ und „Richter“ zusammen, wobei „Richter“ eine Funktion beschreibt, die für die rechtsprechende Gewalt steht.

Beispielsatz: Der Arbeitsrichter entschied über den Streit zwischen den Arbeitnehmern und dem Arbeitgeber.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsrhythmus
Nächster Eintrag: Arbeitsrichtung

 

Zufällige Wörter: einhunderttausendstem geisteskrankem Kautschuksynthese Phytoplankton Vibraphon