Arbeitsstoffe


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · stof · fe

Das Wort Ar­beits­stof­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­stof­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­stof­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Arbeitsstoffe" ist der Plural des Substantivs "Arbeitsstoff". Es bezeichnet Materialien oder Substanzen, die in einem Arbeitsprozess verwendet werden, sei es in der Produktion, in der Forschung oder in anderen beruflichen Kontexten. Arbeitsstoffe können chemische Substanzen, Rohstoffe oder Komponenten sein, die benötigt werden, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen. Sie spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen Industrien, von der Fertigung bis zur Dienstleistungsbranche, und sind essenziell für die Effizienz und Qualität der Arbeit.

Beispielsatz: Die Qualität der Arbeitsstoffe beeinflusst entscheidend das Endergebnis der Produktion.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsstoff
Nächster Eintrag: Arbeitsstoffen

 

Zufällige Wörter: aufgeforsteten dämpfende kläglichem Krautes siebenundvierzigste