arbeitsteilige


Eine Worttrennung gefunden

ar · beits · tei · li · ge

Das Wort ar­beits­tei­li­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­beits­tei­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­beits­tei­li­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "arbeitsteilige" ist die adjektivische Form des Substantivs "Arbeitsteilung". Es beschreibt einen Zustand oder eine Methode, bei der die Arbeit in verschiedene Teilbereiche gegliedert wird, sodass Aufgaben auf mehrere Personen oder Gruppen verteilt werden. Diese Form sorgt für eine Spezialisierung und effizientere Bearbeitung von Aufgaben, da jeder Beteiligte sich auf einen bestimmten Aspekt konzentrieren kann. "Arbeitsteilige" wird oft in Verbindung mit Prozessen, Organisationen oder Systemen verwendet, die eine solche Struktur implementieren, um Produktivität und Effektivität zu steigern.

Beispielsatz: Die arbeitsteilige Organisation des Projekts führte zu einer effizienteren Umsetzung der Aufgaben.

Vorheriger Eintrag: arbeitsteilig
Nächster Eintrag: arbeitsteiligen

 

Zufällige Wörter: herbeiziehen kunstvollerem Musikkassette Spielfilm verschiedenartig