Arbeitsverweigerung


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · ver · wei · ge · rung

Das Wort Ar­beits­ver­wei­ge­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­ver­wei­ge­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­ver­wei­ge­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Arbeitsverweigerung bezeichnet die bewusste Weigerung, eine Arbeit oder Aufgabe auszuführen, die jemandem auferlegt wurde. Diese Form des Verhaltens kann in verschiedenen Kontexten auftreten, z.B. im Arbeitsleben oder im schulischen Bereich. Oft ist sie mit Protest, Unzufriedenheit oder dem Ausdruck von Widerstand gegen Autorität oder Arbeitsbedingungen verbunden. Die Arbeitsverweigerung kann sowohl vorübergehend als auch dauerhaft sein und hat in vielen Fällen rechtliche oder disziplinarische Konsequenzen für die betroffene Person. In manchen Zusammenhängen wird auch auf spezifische Gründe oder Motivation für diese Weigerung eingegangen.

Beispielsatz: Die Arbeitsverweigerung seiner Kollegen führte zu erheblichen Verzögerungen im Projektablauf.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsverwaltungen
Nächster Eintrag: Arbeitsvolumen

 

Zufällige Wörter: Ballverluste Meinungsumfragen Nachlasssache Sportbegeisterung Strafgesetzen