Arbeitsvorgangs


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · vor · gangs

Das Wort Ar­beits­vor­gangs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­vor­gangs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­vor­gangs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsvorgangs“ ist die Genitivform des Substantivs „Arbeitsvorgang“. Es beschreibt einen spezifischen Prozess oder Ablauf, der im Rahmen einer Arbeit, Aufgabe oder Tätigkeit durchgeführt wird. Ein Arbeitsvorgang umfasst in der Regel die notwendigen Schritte und Handlungen, die erforderlich sind, um ein Ziel zu erreichen oder ein bestimmtes Resultat zu erzielen. Das Wort ist in vielen Kontexten relevant, beispielsweise in der Betriebswirtschaft, Projektmanagement oder bei der Analyse von Produktionsprozessen. Es betont die systematische und strukturierte Natur von Arbeit und Aufgabenbewältigung.

Beispielsatz: Der reibungslose Arbeitsvorgang erleichtert die Effizienz im Team.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsvorgängen
Nächster Eintrag: Arbeitsvorrat

 

Zufällige Wörter: Insulins Labors schlagstarke übereilender Wertmaßstabes