Archetyp


Eine Worttrennung gefunden

Ar · che · typ

Das Wort Ar­che­typ besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­che­typ trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­che­typ" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Archetyp ist ein Begriff aus der Psychologie, der auf Carl Gustav Jung zurückgeht. In seiner Grundform wird der Archetyp als das Ur- oder Urform bezeichnet. Es handelt sich um ein ursprüngliches, universelles Symbol oder Muster, das im kollektiven Unbewussten aller Menschen existiert. Archetypen repräsentieren bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie z.B. den Helden, die Mutterfigur oder den Schatten. Sie werden in Märchen, Mythen und Träumen symbolisch dargestellt und haben eine tiefgreifende Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Psyche. Die Untersuchung und Interpretation von Archetypen ist ein wichtiger Bestandteil der analytischen Psychologie.

Beispielsatz: Der Prinz in vielen Märchen ist ein klassischer Archetyp des Helden.

Vorheriger Eintrag: Archenholz
Nächster Eintrag: Archetypen

 

Zufällige Wörter: Börseneinführung Kandis segelnden Selterswasser Timesharing