Archivarin


Eine Worttrennung gefunden

Ar · chi · va · rin

Das Wort Ar­chi­va­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­chi­va­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­chi­va­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Archivarin ist eine weibliche Person, die in einem Archiv arbeitet. Sie ist für die Organisation, Verwaltung und Pflege von Archivmaterialien zuständig. Diese Aufgaben umfassen die Katalogisierung, das Sortieren und das Archivieren von Dokumenten, Fotos und anderen historischen Unterlagen. Die Archivarin ist auch für die Bereitstellung und den Schutz des Archivbestands verantwortlich und berät Benutzer bei der Suche nach bestimmten Informationen oder Dokumenten.

Beispielsatz: Die Archivarin sorgte dafür, dass alle historischen Dokumente sorgfältig katalogisiert wurden.

Vorheriger Eintrag: Archivare
Nächster Eintrag: Archivassistent

 

Zufällige Wörter: absetzender alexandrinisch Amtsenthebungsprozess Anleiheemission erzbischöfliche