Armatur


Eine Worttrennung gefunden

Ar · ma · tur

Das Wort Ar­ma­tur besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­ma­tur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­ma­tur" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Armatur ist ein technisches Bauteil, das zum Steuern oder Regulieren von Flüssigkeiten verwendet wird. Sie besteht in der Regel aus einem Metallgehäuse, häufig aus Messing, und verschiedenen Komponenten wie Ventilen, Hebeln oder Drehknöpfen. Armaturen kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, z.B. in der Sanitärtechnik (Wasserhahn), der Heizungs- und Klimatechnik (Thermostatventil) oder in der Automobilindustrie (Tankarmatur). Die genannten Beispiele sind die Grundformen des Wortes, es bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: Die neue Armatur im Badezimmer verleiht dem Raum ein modernes Flair.

Vorheriger Eintrag: Armando
Nächster Eintrag: Armaturen

 

Zufällige Wörter: beweihräuchre Fördergeld Löffelneigung Musterstücken pulverisierende