Armutsabbaus


Eine Worttrennung gefunden

Ar · muts · ab · baus

Das Wort Ar­muts­ab­baus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­muts­ab­baus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­muts­ab­baus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Armutsabbaus" ist die Genitivform des Substantivs "Armutsabbau". Es bezeichnet den Prozess oder die Maßnahmen, mit denen Armut reduziert oder bekämpft wird. Der Begriff setzt sich zusammen aus "Armut", was den Zustand des Mangels an finanziellen Mitteln und Ressourcen beschreibt, und "Abbau", was auf die Verringerung oder Auflösung eines unerwünschten Zustands hinweist. Armutsabbaus kann durch verschiedene Strategien wie Bildung, soziale Sicherungssysteme und wirtschaftliche Entwicklung erfolgen, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

Beispielsatz: Die Regierung hat neue Maßnahmen zum Armutsabbau vorgeschlagen, um die Lebensbedingungen der benachteiligten Bevölkerung zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Armutsabbau
Nächster Eintrag: Armutsanteil

 

Zufällige Wörter: Abzweiggleisen MCMLXXV Pfingstmontag Umweltamt