Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Arreste besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Arreste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Arreste" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Arreste" ist die Pluralform des Wortes "Arrest" und bezeichnet rechtliche Maßnahmen zur vorläufigen Festnahme einer Person oder zur Beschlagnahme von Vermögenswerten. Arreste dienen in der Regel dazu, eine Person daran zu hindern, das Land zu verlassen, Beweise zu vernichten oder Vermögenswerte zu verstecken. Sie können auf Grundlage einer richterlichen Anordnung oder bei Gefahr im Verzug angeordnet werden. Arreste können sowohl im strafrechtlichen als auch im zivilrechtlichen Kontext angewendet werden.
Beispielsatz: Die Polizei nahm mehrere Verdächtige in Arreste.
Zufällige Wörter: Jugendorchester Malereikunst seßhafteren wahreres Waisenkindern