arretiere


Eine Worttrennung gefunden

ar · re · tie · re

Das Wort ar­re­tie­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­re­tie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­re­tie­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Arretiere" ist die imperativische Form des Verbs "arretieren", das aus dem Französischen stammt. Es bedeutet, etwas festzustellen oder zu fixieren, sodass es sich nicht mehr bewegt. Oft wird der Begriff in technischen oder mechanischen Kontexten verwendet, wenn man beispielsweise eine Vorrichtung oder einen Hebel in einer bestimmten Position sichern möchte, um ungewollte Bewegungen zu verhindern. Im weiteren Sinne kann es auch das Sichern von Informationen oder Prozessen bedeuten.

Beispielsatz: Der Polizist befahl dem Verdächtigen, sich sofort zu arretiere.

Vorheriger Eintrag: Arrestzelle
Nächster Eintrag: arretieren

 

Zufällige Wörter: Ablauf Dackels Einwegspritzen Verlandung verteufeltes