arsenfrei


Eine Worttrennung gefunden

ar · sen · frei

Das Wort ar­sen­frei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­sen­frei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­sen­frei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Arsenfrei" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, dass ein Material oder Produkt kein Arsen enthält. Es setzt sich aus dem Wort "Arsen" und dem Präfix "frei" zusammen, was bedeutet, dass etwas nicht das genannte Element oder die genannte Substanz enthält. Dieser Begriff wird häufig in der Lebensmittel- und Materialindustrie verwendet, um die Unbedenklichkeit und Sicherheit von Produkten zu kennzeichnen. Arsen ist ein giftiges Element, dessen Anwesenheit gesundheitliche Risiken birgt, weshalb "arsenfrei" oft eine wichtige Eigenschaft für Verbraucher darstellt.

Beispielsatz: Die neue Produktlinie ist vollständig arsenfrei und somit gesundheitlich unbedenklich.

Vorheriger Eintrag: Arsenflasche
Nächster Eintrag: arsenfreie

 

Zufällige Wörter: einweichendem Nonsens Reiseveranstalter ungleichmässigsten zurechnungsfähigerem