Artenschutzes


Eine Worttrennung gefunden

Ar · ten · schut · zes

Das Wort Ar­ten­schut­zes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­ten­schut­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­ten­schut­zes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Artenschutzes" bezeichnet die Förderung und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume. Der Artenschutz zielt darauf ab, das Aussterben von Arten zu verhindern und die biologische Vielfalt zu erhalten. Er umfasst Maßnahmen wie die Schaffung von Schutzgebieten, das Monitoring von Artenbeständen, den Schutz bedrohter Lebensräume sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz der Artenvielfalt. Der Genitivform "Artenschutzes" stellt die Beziehung zum Artenschutz dar und stellt eine Eigenschaft oder Zugehörigkeit dar.

Beispielsatz: Der Artenschutz ist entscheidend für die Erhaltung der biodiversen Lebensräume unserer Erde.

Vorheriger Eintrag: Artenschützer
Nächster Eintrag: Artenschutzkonferenz

 

Zufällige Wörter: Ausländerkinder Gisbert Spinoza sprang unsäglicheren