Artgenosse


Eine Worttrennung gefunden

Art · ge · nos · se

Das Wort Art­ge­nos­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Art­ge­nos­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Art­ge­nos­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Artgenosse“ setzt sich aus „Art“ und „Genosse“ zusammen. Es bezeichnet ein Lebewesen, das zur gleichen biologischen Art gehört wie ein anderes. Artgenossen teilen bestimmte genetische und morphologische Merkmale sowie Verhaltensweisen und sind oft in der Lage, sich fortzupflanzen. Häufig wird der Begriff in der Biologie verwendet, um die sozialen und ökologischen Beziehungen zwischen Tieren oder Pflanzen derselben Art zu beschreiben. In einem weiteren Sinne kann er auch in humanistischen Kontexten verwendet werden, um Zugehörigkeit oder Gemeinschaft zwischen Individuen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Löwe jagt nicht nur alleine, sondern auch im Rudel mit seinen Artgenossen.

Vorheriger Eintrag: artfremdes
Nächster Eintrag: Artgenossen

 

Zufällige Wörter: befahlst Fahrzeugführer knickerige Kopfteilen rückerstattetes