artgerecht


Eine Worttrennung gefunden

art · ge · recht

Das Wort art­ge­recht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort art­ge­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "art­ge­recht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Artgerecht" ist ein Adjektiv und beschreibt Bedingungen oder Haltungen, die den natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen einer bestimmten Art gerecht werden. Es wird häufig in der Tierhaltung verwendet, um sicherzustellen, dass die Lebensweise der Tiere ihren art-typischen Ansprüchen entspricht. So umfasst der Begriff Aspekte wie ausreichenden Platz, geeignete soziale Kontakte, passende Ernährung und Umweltbedingungen, die das Wohlbefinden der Tiere fördern. Ziel ist es, das natürliche Verhalten und die Gesundheit der Tiere zu respektieren und zu unterstützen.

Beispielsatz: Die Haltung der Tiere muss artgerecht sein, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Artgenossen
Nächster Eintrag: artgerechte

 

Zufällige Wörter: koalierst Redewendung schwungvollster sechshundertsiebenundvierzigstem übersteigerst