Artselektion


Eine Worttrennung gefunden

Art · se · lek · ti · on

Das Wort Art­se­lek­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Art­se­lek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Art­se­lek­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Artselektion bezeichnet den Prozess, durch den bestimmte Arten oder Populationen in einem Ökosystem durch Umweltfaktoren und natürliche Selektion bevorzugt oder zurückgedrängt werden. Im Gegensatz zur natürlichen Selektion, die auf Individuen abzielt, konzentriert sich die Artselektion auf das Überleben und die Fortpflanzung ganzer Arten. Dies kann durch Faktoren wie Anpassungsfähigkeit, Fortpflanzungsstrategien oder die Fähigkeit, Ressourcen zu nutzen, beeinflusst werden. Der Begriff setzt sich aus „Art“ (eine Gruppe von Organismen) und „Selektion“ (Auswahl) zusammen und spielt eine wichtige Rolle in der Evolutionsbiologie.

Beispielsatz: Die Artselektion spielt eine entscheidende Rolle in derEvolution und beeinflusst, welche Merkmale in einer Population über Generationen hinweg erhalten bleiben.

Vorheriger Eintrag: Artrang
Nächster Eintrag: Artselektionen

 

Zufällige Wörter: Dämonisierung desinteressierter fortzureissendem tiefsinnigem Vorsängern