Arztehepaar


Eine Worttrennung gefunden

Arzt · ehe · paar

Das Wort Arzt­ehe­paar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Arzt­ehe­paar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Arzt­ehe­paar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ärzte-Ehepaar" setzt sich aus "Ärzte" (Plural von Arzt) und "Ehepaar" zusammen. Es beschreibt ein Paar, bei dem beide Partner als Ärzte tätig sind. In diesem Begriff wird die berufliche Identität der beiden Personen hervorgehoben und betont, dass sie in einer ehelichen Beziehung zueinander stehen. Die Kombination verdeutlicht die Verbindung beruflicher und privater Lebensbereiche und kann auch eine besondere Dynamik oder gemeinsame Interessen im medizinischen Bereich implizieren. Das Wort ist ein typisches Beispiel für die Zusammensetzung im Deutschen, wo zwei Begriffe miteinander kombiniert werden, um eine spezifische Bedeutung zu schaffen.

Beispielsatz: Das Ärzte-Ehepaar engagiert sich gemeinsam für die Gesundheit ihrer Patienten.

Vorheriger Eintrag: Ärztehaus
Nächster Eintrag: Ärztehonorar

 

Zufällige Wörter: buchbarem fortbestehender sechshundertsiebenundsechzigste Servicenummern Verbindungsrandstück