Arztrechnung


Eine Worttrennung gefunden

Arzt · rech · nung

Das Wort Arzt­rech­nung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Arzt­rech­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Arzt­rech­nung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Arztrechnung ist eine detaillierte Aufstellung der Kosten, die für medizinische Leistungen und Behandlungen anfallen. Sie wird in der Regel von Arztpraxen oder Kliniken erstellt und umfasst verschiedene Posten wie Konsultationsgebühren, Diagnosetests und eventuell verordnete Medikamente. In vielen Fällen handelt es sich um eine Rechnung, die an den Patienten oder dessen Versicherung gesendet wird. Das Wort setzt sich aus „Arzt“ und „Rechnung“ zusammen und beschreibt somit die Abrechnung von ärztlichen Dienstleistungen.

Beispielsatz: Die Arztrechnung für meine letzte Untersuchung kam heute per Post.

Vorheriger Eintrag: Arztraumes
Nächster Eintrag: Arztrechnungen

 

Zufällige Wörter: aufgebahrt dreihundertfünftes Grundrechtssicherung Polarfluges regressiven