Asche


Eine Worttrennung gefunden

Asche

Das Wort Asche besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asche" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asche ist das Rückstandsprodukt, das entsteht, wenn etwas verbrannt wird. Sie besteht hauptsächlich aus mineralischen Bestandteilen wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Spurenelementen. Asche kann unterschiedliche Farben haben, je nachdem, was verbrannt wurde. Sie ist meist grau oder schwarz. Asche wird oft als Düngemittel verwendet, da sie mineralstoffreich ist. Zudem wird sie auch in der Kunst als Pigment verwendet. Asche kann auch als Verb im Partizip II "verascht" vorkommen, was bedeutet, dass etwas vollständig verbrannt und zu Asche geworden ist.

Beispielsatz: Nach dem Feuer blieb nur noch eine dünne Schicht Asche übrig.

Vorheriger Eintrag: Aschbach
Nächster Eintrag: Ascheberg

 

Zufällige Wörter: angegaffte Badeteich Spitzenposten vertrocknete Vorderradantriebes