Aschenbrenner


Eine Worttrennung gefunden

Aschen · bren · ner

Das Wort Aschen­bren­ner besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aschen­bren­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aschen­bren­ner" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aschenbrenner" bezeichnet einen speziellen Typ von Brenner, der Asche als Brennmaterial nutzt oder mit Asche in Verbindung steht. Oft wird der Begriff im Kontext von Heizsystemen verwendet, bei denen Biomasse oder andere organische Materialien zur Energiegewinnung verbrannt werden. Aschenbrenner sind darauf ausgelegt, die anfallende Asche effizient zu handhaben, um eine optimale Verbrennung sowie eine minderwertige Emission zu gewährleisten. In einigen technischen Anwendungen kann "Aschenbrenner" auch metaphorisch für Prozesse stehen, die sich mit der Verwertung oder Verarbeitung von Abfallstoffen beschäftigen.

Beispielsatz: Der Aschenbrenner im Kamin war voll mit den Überresten des letzten Feuers.

Vorheriger Eintrag: Aschenberg
Nächster Eintrag: Aschenbrödel

 

Zufällige Wörter: durchforstetest Hauptwasserleitung Lehrstühle Schulkamerad Selbstbewußtsein