Aschenputtels


Eine Worttrennung gefunden

Aschen · put · tels

Das Wort Aschen­put­tels besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aschen­put­tels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aschen­put­tels" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aschenputtels" ist der Genitiv Singular des Wortes "Aschenputtel", das auf das berühmte Märchen von Gebrüder Grimm verweist. Es handelt sich um eine Figur, die als armes, benachteiltes Mädchen dargestellt wird, das schließlich durch ihre Güte und den Einfluss einer guten Fee zu Ansehen und Glück gelangt. Die Erzählung thematisiert soziale Ungerechtigkeiten und die Hoffnung auf Veränderung. Die Form "Aschenputtels" deutet eine Zugehörigkeit oder Beziehung zu Aschenputtel an, beispielsweise im Kontext eines Besitzes oder einer Eigenschaft, die mit ihr in Verbindung steht.

Beispielsatz: Aschenputtels Geschichte lehrt uns, dass Träume wahr werden können.

Vorheriger Eintrag: Aschenputtel
Nächster Eintrag: Aschenstummel

 

Zufällige Wörter: ausströmendem ersterwähntem Raupenfahrzeuge verständigste willensschwächster