Aschestrom


Eine Worttrennung gefunden

Asche · strom

Das Wort Asche­strom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asche­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asche­strom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aschestrom bezeichnet den Transport von Asche oder Ascheresten, meist in Form eines feinen Staubs oder von klumpigen Rückständen, typischerweise infolge von Verbrennungsprozessen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Energieerzeugung aus Biomasse oder Kohle verwendet, wo die Asche als Abfallprodukt entsteht. Die Aschestrom-Form ist ein zusammengesetztes Nomen aus den Worten „Asche“ (die Rückstände nach der Verbrennung) und „Strom“ (hier im Sinne von Fluss oder Bewegung). Aschestrom kann Umweltauswirkungen haben und ist daher in vielen Bereichen ein Thema der Abfallwirtschaft und Umwelttechnik.

Beispielsatz: Der Aschestrom entzog der Landschaft ihre Farben und schuf eine gespenstische Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: Aschermittwochs
Nächster Eintrag: Ascheströme

 

Zufällige Wörter: Adorno anspanne Individualgesellschaft Normteilen verbreiterter