Asexualität


Eine Worttrennung gefunden

Ase · xua · li · tät

Das Wort Ase­xua­li­tät besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ase­xua­li­tät trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ase­xua­li­tät" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asexualität bezeichnet einen Zustand oder eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person kein oder nur geringes sexuelles Verlangen gegenüber anderen empfindet. Asexuelle Menschen können romantische Gefühle haben, jedoch mangelt es ihnen oft an sexuellem Interesse. Diese Orientierung ist vielfältig und umfasst ein Spektrum, das individuelle Erfahrungen und Identitäten einbezieht. Asexualität kann auch in unterschiedlichen Lebensphasen variieren. Es ist wichtig zu betonen, dass Asexualität nicht mit Unfruchtbarkeit oder einer Störung gleichzusetzen ist, sondern vielmehr eine legitime Form von sexueller Identität darstellt.

Beispielsatz: Asexualität beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der keine oder nur geringe sexuelle Anziehung zu anderen Menschen besteht.

Vorheriger Eintrag: Aserbeidschan
Nächster Eintrag: Asiat

 

Zufällige Wörter: beschmierenden neunhundertsiebtes satzungsmässigeres verbindlicher Verhältnis