Asphaltierung


Eine Worttrennung gefunden

Asphal · tie · rung

Das Wort Asphal­tie­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asphal­tie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asphal­tie­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asphaltierung bezieht sich auf den Vorgang des Aufbringens von Asphalt auf eine Fläche, um sie zu bedecken oder zu befestigen. Es handelt sich um eine Substantivierung des Verbs "asphaltieren". Asphaltierung kommt häufig beim Bau von Straßen, Gehwegen oder Parkplätzen zum Einsatz. Der Asphalt wird in heißem Zustand auf die vorbereitete Fläche aufgetragen und durch Walzen geglättet. Dadurch entsteht eine feste, stabile und langlebige Oberfläche, die gegenüber Witterungseinflüssen und Verkehrsbelastungen widerstandsfähig ist. Asphaltierung trägt zur Verkehrsinfrastruktur bei und verbessert die Mobilität.

Beispielsatz: Die Asphaltierung der Straße wird in den kommenden Wochen abgeschlossen sein.

Vorheriger Eintrag: asphaltierter
Nächster Eintrag: Asphaltierungsarbeiten

 

Zufällige Wörter: beobachtbarem dabeigebliebene entgegenzustellen metallurgischem Testablaufes