Assistenzarztes


Eine Worttrennung gefunden

As · sis · tenz · arz · tes

Das Wort As­sis­tenz­arz­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort As­sis­tenz­arz­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "As­sis­tenz­arz­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Assistenzarztes" bezeichnet die männliche Form des Assistenzarztes. Ein Assistenzarzt ist ein Mediziner in der Weiterbildung, der nach dem Abschluss seines Studiums in einem medizinischen Fachgebiet eine praktische Ausbildung absolviert. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, dem Assistenzarzt Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um später eigenständig als Facharzt tätig sein zu können. Während dieser Ausbildung arbeitet der Assistenzarzt unter Anleitung eines erfahrenen Facharztes und übernimmt Aufgaben wie die Patientenversorgung, Untersuchungen, Diagnosen und Therapien.

Beispielsatz: Der Assistenzarzt konsultierte seine Oberärztin, um den Behandlungsplan für den Patienten zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: Assistenzärzten
Nächster Eintrag: Assistenzärztin

 

Zufällige Wörter: allzugrosse Diptychon Kleinhandelspreises Strandraub