Assistenzeinsatz


Eine Worttrennung gefunden

As · sis · tenz · ein · satz

Das Wort As­sis­tenz­ein­satz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort As­sis­tenz­ein­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "As­sis­tenz­ein­satz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Assistenzeinsatz“ bezeichnet einen Einsatz, bei dem Unterstützung oder Hilfe bereitgestellt wird, typischerweise in beruflichen oder professionellen Kontexten. Er setzt sich aus dem Wort „Assistenzen“ abgeleitet von „Assistent“ (eine Person, die Unterstützung leistet) und „Einsatz“ (das Handeln oder die Anwendung in einem bestimmten Kontext) zusammen. In der Regel erfolgt ein Assistenzeinsatz, um Fachkräfte bei ihrer Arbeit zu entlasten oder um in bestimmten Situationen zusätzliche Ressourcen bereitzustellen. Solche Einsätze finden häufig in Bildung, Pflege oder im Unternehmensbereich statt, um effizientere Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Assistenzeinsatz des technischen Teams verlief reibungslos und verbesserte die Effizienz des Projekts erheblich.

Vorheriger Eintrag: Assistenzcoach
Nächster Eintrag: Assistenzeinsatzes

 

Zufällige Wörter: aufzurechnend beklebte bitterarmem herzloseste Wurfentfernung