Assoziationskette


Eine Worttrennung gefunden

As · so · zia · ti · ons · ket · te

Das Wort As­so­zia­ti­ons­ket­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort As­so­zia­ti­ons­ket­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "As­so­zia­ti­ons­ket­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Assoziationskette bezeichnet eine Serie von Gedanken oder Begriffen, die miteinander verknüpft sind. Sie entsteht, wenn ein Wort oder ein Konzept eine Reihe von assoziierten Ideen hervorruft, die wiederum weitere Assoziationen anregen können. Diese Methode wird häufig in Kreativitätsprozessen oder beim Brainstorming verwendet, um neue Ideen zu entwickeln. Der Begriff setzt sich aus „Assoziation“ (Verbindung von Gedanken) und „Kette“ (eine zusammenhängende Folge) zusammen. Dadurch wird veranschaulicht, wie neue Gedanken aus bestehenden Ideen herausfließen können.

Beispielsatz: Die Assoziationskette unserer Gedanken führt oft zu überraschenden Ideen und kreativen Lösungen.

Vorheriger Eintrag: Assoziationsabkommen
Nächster Eintrag: Assoziationsketten

 

Zufällige Wörter: abwartenden elliptischem langfristige säuseltest weichlichstem