Asylangelegenheit


Eine Worttrennung gefunden

Asyl · an · ge · le · gen · heit

Das Wort Asyl­an­ge­le­gen­heit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asyl­an­ge­le­gen­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asyl­an­ge­le­gen­heit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asylangelegenheit bezeichnet ein Thema oder eine Angelegenheit, die mit dem Asylrecht und den damit verbundenen Verfahren für Schutzsuchende in Verbindung steht. Es umfasst rechtliche, administrative und menschliche Aspekte, die sich auf die Gewährung von Asyl und den Umgang mit Asylbewerbern beziehen. Die Wortbildung setzt sich aus "Asyl" (Schutz vor Verfolgung) und "Angelegenheit" (eine zu bearbeitende oder zu klärende Sache) zusammen. In der Zusammensetzung wird deutlich, dass es um spezifische Belange im Bereich des Asylrechts geht.

Beispielsatz: Die Behörde bearbeitet derzeit mehrere Asylangelegenheiten, um den Antragstellern schnellstmöglich zu helfen.

Vorheriger Eintrag: Asylangebotes
Nächster Eintrag: Asylangelegenheiten

 

Zufällige Wörter: einzubalsamierendem entgegenhaltender harmonisierter weitmaschigem