asylberechtigt


Eine Worttrennung gefunden

asyl · be · rech · tigt

Das Wort asyl­be­rech­tigt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort asyl­be­rech­tigt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "asyl­be­rech­tigt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asylberechtigt ist ein Adjektiv, das sich auf Personen bezieht, die das Recht haben, Asyl zu beantragen, weil sie in ihrem Herkunftsland verfolgt werden oder einer ernsthaften Gefahr ausgesetzt sind. Der Begriff leitet sich von "Asyl" ab, was Zuflucht oder Schutz bedeutet. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "asyl-" und der Endung "-berechtigt" zusammen, die ausdrückt, dass jemand das Recht oder die Berechtigung hat, eine bestimmte Anordnung oder einen Status zu beanspruchen. Asylberechtigte Personen haben oft Zugang zu rechtlichen und sozialen Unterstützungsdiensten in dem Land, in dem sie Asyl suchen.

Beispielsatz: Der Flüchtling wurde als asylberechtigt anerkannt und erhielt somit Schutz in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Asylbegehren
Nächster Eintrag: Asylberechtigte

 

Zufällige Wörter: aufprobiert Dokumentationszwecken gefügigste Pfads pflegebedürftige