Asylbewerberin


Eine Worttrennung gefunden

Asyl · be · wer · be · rin

Das Wort Asyl­be­wer­be­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asyl­be­wer­be­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asyl­be­wer­be­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asylbewerberin ist die feminine Form des Wortes Asylbewerber. Es bezeichnet eine Person, die in einem anderen Land Asyl beantragt, weil sie dort Schutz vor Verfolgung, Krieg oder anderen schwerwiegenden Bedrohungen sucht. Asylbewerberinnen sind häufig Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen, wie politischer Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen oder familiärer Gewalt, fliehen. Der Status einer Asylbewerberin ist oft mit Unsicherheiten verbunden, da die Genehmigung des Asylantrags von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und dem Prüfungsverfahren des Aufnahmelandes abhängt. Die Lage von Asylbewerberinnen kann auch von sozialen Herausforderungen und institutionellen Barrieren geprägt sein.

Beispielsatz: Die Asylbewerberin hofft auf ein sicheres neues Leben in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Asylbewerberheims
Nächster Eintrag: Asylbewerberinnen

 

Zufällige Wörter: aussichtsvolles Hintergrundepoche mehrdeutigstes mitversicherte Vollgummi