Asylrechten


Eine Worttrennung gefunden

Asyl · rech · ten

Das Wort Asyl­rech­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asyl­rech­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asyl­rech­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Asylrechten" ist die Pluralform des Substantivs "Asylrecht". Es bezieht sich auf die Rechte, die einer Person zustehen, die in einem anderen Land Asyl sucht, um dort vor Verfolgung oder Gefahr in ihrem Heimatland geschützt zu werden. Diese Rechte umfassen unter anderem das Recht auf einen fairen Anhörungsprozess, Schutz vor Abschiebung und den Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen wie Unterkunft und medizinischer Versorgung. Asylrechte sind oft Teil nationaler und internationaler Gesetzgebungen, die den Schutz von Flüchtlingen und Asylsuchenden regeln.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Asylrechte in Europa gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Asylrechte
Nächster Eintrag: Asylrechtes

 

Zufällige Wörter: ausschweigen loserem niedersausender Sackstraße sechshundertachtundneunzigsten