Asylstelle


Eine Worttrennung gefunden

Asyl · stel · le

Das Wort Asyl­stel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Asyl­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Asyl­stel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Asylstelle ist die zuständige Behörde, die über die Gewährung von Asyl entscheidet. Sie ist Anlaufstelle für Asylsuchende, die vor Verfolgung, Krieg oder anderen lebensbedrohlichen Umständen aus ihrem Heimatland fliehen. Die Asylstelle prüft die Anträge auf Asyl und entscheidet über deren Anerkennung oder Ablehnung. Dabei werden die Angaben der Asylsuchenden zu ihrer Fluchtgeschichte, ihren Gründen und Beweismitteln, die ihre Verfolgung belegen, überprüft. Die Asylstelle nimmt auch Anhörungen der Asylsuchenden vor. Sie ist somit die erste Anlaufstelle für Schutzsuchende in einem Land.

Beispielsatz: Die Asylstelle überprüft die Anträge der Flüchtlinge auf Schutz und Unterstützung.

Vorheriger Eintrag: Asyls
Nächster Eintrag: Asylsuchende

 

Zufällige Wörter: debattiertem Neidgenossenschaft Rossschweifs überheblichste Walzenschrämlader