asymmetrische


Eine Worttrennung gefunden

asym · me · tri · sche

Das Wort asym­me­tri­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort asym­me­tri­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "asym­me­tri­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Asymmetrische beschreibt eine Eigenschaft oder ein Merkmal, das nicht symmetrisch oder einseitig ist. Es bezieht sich auf einen Zustand oder eine Form, bei der die Teile auf beiden Seiten einer Achse nicht spiegelbildlich sind. Symmetriebrüche oder unterschiedliche Größen, Formen, Muster oder Proportionen auf beiden Seiten sind charakteristisch für das Asymmetrische. Das Wort „asymmetrische“ ist hier die weibliche, singularische, nominative und akkusative Form des Adjektivs, das im Deutschen eine starke Deklination aufweist.

Beispielsatz: Die asymmetrische Gestaltung des Raumes sorgt für eine spannende Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: asymmetrisch
Nächster Eintrag: asymmetrischem

 

Zufällige Wörter: ausgeschiedene bundesrepublikanische Milchkuh schattenhafterem Überzeugungskräften