Athletik


Eine Worttrennung gefunden

Ath · le · tik

Das Wort Ath­le­tik besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ath­le­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ath­le­tik" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Athletik bezeichnet die körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für sportliche Leistungen erforderlich sind, insbesondere Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Der Begriff leitet sich von „Athlet“ ab, was einen Wettkämpfer oder Sportler beschreibt. Athletik wird oft im Kontext des Trainings verwendet, bei dem verschiedene Übungen und Disziplinen kombiniert werden, um die physische Leistungsfähigkeit zu steigern. Athletisches Training ist besonders wichtig in Sportarten, die hohe Anforderungen an den Körper stellen, wie Leichtathletik, Fußball und Schwimmen. Die Förderung der Athletik spielt eine entscheidende Rolle in der sportlichen Entwicklung.

Beispielsatz: Die Athletik der Sportler beeindruckte alle Zuschauer bei dem Wettkampf.

Vorheriger Eintrag: Athletensprecher
Nächster Eintrag: Athletiker

 

Zufällige Wörter: Extasy Kapselrisses Mittsechziger Rekordbilanz Steuerprozenten