Atombombenproduktion


Eine Worttrennung gefunden

Atom · bom · ben · pro · duk · ti · on

Das Wort Atom­bom­ben­pro­duk­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Atom­bom­ben­pro­duk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Atom­bom­ben­pro­duk­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Atombombenproduktion bezeichnet den Prozess der Herstellung von Atomwaffen. Dieser komplexe Vorgang umfasst verschiedene Schritte, darunter die Gewinnung von spaltbarem Material wie Uran oder Plutonium, die Herstellung der explosiven Komponenten und die Zusammenfügung der einzelnen Teile zu einer funktionsfähigen Waffe. Der Begriff setzt sich aus "Atombombe", einer Waffe, die durch Kernspaltung oder -fusion enorme Zerstörungskraft entfaltet, und "Produktion" zusammen. Die Produktion von Atombomben ist ein kontroverses Thema, das internationale Sicherheitsbestimmungen und Abrüstungsgespräche beeinflusst.

Beispielsatz: Die Atombombenproduktion stellt eine gravierende Bedrohung für den Weltfrieden dar.

Vorheriger Eintrag: Atombombenexplosion
Nächster Eintrag: Atombombenproduktionen

 

Zufällige Wörter: belohnend dahinschmelzen mondäugigen Ostpolizisten schweissenden