Atomgemeinde


Eine Worttrennung gefunden

Atom · ge · mein · de

Das Wort Atom­ge­mein­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Atom­ge­mein­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Atom­ge­mein­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Atomgemeinde ist eine Kleingemeinde in der Nähe eines Atomkraftwerks. Sie besteht aus einer begrenzten Anzahl von Einwohnern, deren Anzahl je nach Größe des Kraftwerks variieren kann. In dieser Gemeinde leben Menschen, die entweder direkt für das Kraftwerk arbeiten oder von den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Kraftwerks profitieren. Die Atomgemeinde kann auch als Symbol für Menschen verstanden werden, die trotz der Risiken und Kontroversen, die mit Atomenergie verbunden sind, von ihrer Existenz abhängig oder betroffen sind.

Beispielsatz: Die Atomgemeinde diskutiert aktuelle Sicherheitsstandards in der Kernenergie.

Vorheriger Eintrag: Atomgegnern
Nächster Eintrag: Atomgemeinschaft

 

Zufällige Wörter: langwierigen stupideres unschmackhaftestes Wintersaaten