Atomsperrvertrages


Eine Worttrennung gefunden

Atom · sperr · ver · tra · ges

Das Wort Atom­sperr­ver­tra­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Atom­sperr­ver­tra­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Atom­sperr­ver­tra­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Atomsperrvertrag" bezeichnet einen Vertrag, der die Verbreitung von Atomwaffen einschränkt. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Begriff, der aus "Atom" (als Grundform) und "Sperrvertrag" besteht. Der Begriff „Sperrvertrag“ verweist auf eine vertragliche Vereinbarung zur Eindämmung oder Kontrolle bestimmter Aktivitäten. Der Atomsperrvertrag ist besonders wichtig im Kontext internationaler Sicherheits- und Rüstungskontrollpolitik, da er landesübergreifende Regelungen zur Verhinderung der Proliferation von Nuklearwaffen und zur Förderung der friedlichen Nutzung von Kernenergie beinhaltet.

Beispielsatz: Der Atomsperrvertrag wurde als wichtiges Instrument zur Verhinderung der Verbreitung von Atomwaffen verabschiedet.

Vorheriger Eintrag: Atomsperrverträgen
Nächster Eintrag: Atomsperrvertrags

 

Zufällige Wörter: besänftige Bierkrügen dreihundertvierundfünfzigstem entsprießenden fickten