Atomtransporten


Eine Worttrennung gefunden

Atom · trans · por · ten

Das Wort Atom­trans­por­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Atom­trans­por­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Atom­trans­por­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Atomtransporten" ist die Pluralform des Substantivs "Atomtransport". Es setzt sich aus den Wörtern "Atom" und "Transport" zusammen. "Atom" bezieht sich auf die kleinste Einheit eines chemischen Elements, während "Transport" den Vorgang des نقل oder der Bewegung beschreibt. In diesem Kontext handelt es sich um den Prozess, bei dem Atome oder atomare Materialien von einem Ort zum anderen befördert werden. Dieser Begriff kann in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen verwendet werden, beispielsweise in der Chemie, Kernphysik oder Materialwissenschaft.

Beispielsatz: Der sichere Atomtransport der Brennstäbe ist für die Kernenergieversorgung von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Atomtransporte
Nächster Eintrag: Atomuhr

 

Zufällige Wörter: aufgezeichneter Einzelrennen erspare fieberhaftere überrumpelter