Atomverträgen


Eine Worttrennung gefunden

Atom · ver · trä · gen

Das Wort Atom­ver­trä­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Atom­ver­trä­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Atom­ver­trä­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Atomverträgen“ ist die pluralisierte Form des Substantivs „Atomvertrag“. Ein Atomvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen Staaten, der Bedingungen für die Nutzung, Entwicklung, Verbreitung oder Abrüstung von Atomwaffen oder nuklearen Technologien regelt. Die Bedeutung des Begriffs umfasst die internationale Zusammenarbeit in der Atompolitik sowie die Bemühungen um nukleare Sicherheit und Nichtverbreitung. In der pluralen Form deuten „Atomverträge“ auf mehrere solcher Vereinbarungen hin, die möglicherweise unterschiedliche Aspekte oder Teilnehmer umfassen.

Beispielsatz: Die Verhandlungen über die neuen Atomverträge könnten entscheidend für die zukünftige Sicherheit der Region sein.

Vorheriger Eintrag: Atomverträge
Nächster Eintrag: Atomvertrages

 

Zufällige Wörter: fiktionalen getöteten gipshaltig herausriesele unterschreitende