Aufbereitungsanlagen


Eine Worttrennung gefunden

Auf · be · rei · tungs · an · la · gen

Das Wort Auf­be­rei­tungs­an­la­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­be­rei­tungs­an­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­be­rei­tungs­an­la­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufbereitungsanlagen sind technische Einrichtungen, die dazu dienen, Rohstoffe oder Materialien durch verschiedene Verfahren zu reinigen, zu trennen oder zu veredeln. Diese Anlagen kommen häufig in der Bergbau- und Recyclingindustrie zum Einsatz, um beispielsweise Erze, Mineralien oder Abfälle in brauchbare Produkte oder Stoffe zu transformieren. Das Wort „Aufbereitungsanlagen“ ist im Plural und setzt sich aus den Wörtern „Aufbereitung“ (Prozess der Bearbeitung) und „Anlagen“ (Gebäude oder Einrichtungen) zusammen, wobei die Grundform „Aufbereitungsanlage“ im Singular verwendet wird.

Beispielsatz: Die neuen Aufbereitungsanlagen verbessern die Effizienz der Rohstoffgewinnung erheblich.

Vorheriger Eintrag: Aufbereitungsanlage
Nächster Eintrag: aufbessere

 

Zufällige Wörter: Baissen gerichtsmässigem unversperrten Varia Verletztheit