aufbot


Eine Worttrennung gefunden

auf · bot

Das Wort auf­bot besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­bot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­bot" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufbot ist ein Substantiv und bezeichnet die öffentliche Bekanntmachung, beispielsweise durch Aushang, einer Veranstaltung oder Versammlung. Der Plural lautet "Aufgebote". Es wird oft im Zusammenhang mit Hochzeiten oder amtlichen Terminen verwendet, um die Teilnehmer zu informieren. Das Aufbot dient zur rechtzeitigen Information und Einladung der Betroffenen. Es kann auch als Synonym für die Aufforderung von Personen zur Einberufung oder zum Erscheinen an einem bestimmten Ort verwendet werden. Das Verb "aufrufen" oder die Wendung "eine Aufgebotsanzeige erstellen" können als Verben mit ähnlicher Bedeutung zu "Aufbot" betrachtet werden.

Beispielsatz: Er befand sich in einer schwierigen Lage und bot all seinen Mut auf.

Vorheriger Eintrag: aufblühte
Nächster Eintrag: aufbrach

 

Zufällige Wörter: Binnennachfrage Fußballfeld posiertest Schkeuditz Streichquartettes