Aufgabenheftes


Eine Worttrennung gefunden

Auf · ga · ben · hef · tes

Das Wort Auf­ga­ben­hef­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­ga­ben­hef­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­ga­ben­hef­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Aufgabenheftes" ist die Genitivform des Substantivs "Aufgabenheft". Ein Aufgabenheft ist ein Heft oder eine Sammlung, in der Aufgaben, Aufgabenstellungen oder Übungen verzeichnet sind. Es wird häufig von Schülern verwendet, um ihre Hausaufgaben, Lernziele oder Projekte zu dokumentieren. Das Aufgabenheft dient als Hilfsmittel zur Organisation und Planung des Lernens und fördert die Selbstständigkeit der Lernenden, indem es ihnen ermöglicht, ihre Aufgaben systematisch nachzuhalten und zu bearbeiten.

Beispielsatz: Das Aufgabenheftes dient dazu, alle wichtigen Termine und Aufgaben übersichtlich zu dokumentieren.

Vorheriger Eintrag: Aufgabenheften
Nächster Eintrag: Aufgabenhefts

 

Zufällige Wörter: bevollmächtigtes herausgefallenen Kreditanträge Schneidewind