Aufgabenkreisen


Eine Worttrennung gefunden

Auf · ga · ben · krei · sen

Das Wort Auf­ga­ben­krei­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­ga­ben­krei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­ga­ben­krei­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgabenkreisen“ ist der Plural des Substantivs „Aufgabenkreis“, welches sich aus den Wörtern „Aufgabe“ und „Kreis“ zusammensetzt. Ein Aufgabenkreis bezeichnet einen bestimmten Bereich oder ein Themenfeld, in dem Aufgaben und Verantwortlichkeiten zusammengefasst sind. Typischerweise wird der Begriff in der Verwaltung oder im Projektmanagement verwendet, um die Zuständigkeiten und Schwerpunkte zu umreißen. Aufgabenkreise helfen dabei, Strukturen zu schaffen und die Effizienz in der Bearbeitung von Aufgaben zu erhöhen, indem sie klare Zustände und Grenzen definieren.

Beispielsatz: Die Mitarbeiter sind in verschiedenen Aufgabenkreisen tätig, um die Effizienz des Projekts zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Aufgabenkreise
Nächster Eintrag: Aufgabenkreises

 

Zufällige Wörter: Abgeltungssatz Bodenkrieg Dienstleistungsbereiche Disziplinen Minimalkosten