Aufgabenscheine


Eine Worttrennung gefunden

Auf · ga · ben · schei · ne

Das Wort Auf­ga­ben­schei­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­ga­ben­schei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­ga­ben­schei­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufgabenscheine sind schriftliche Dokumente, die zur Erfassung und Verteilung von Aufgaben dienen. Sie werden häufig in Bildungseinrichtungen verwendet, um Schülern oder Studierenden spezifische Aufgaben zuzuweisen. Die Mehrzahl „Aufgabenscheine“ ist die Pluralform des Wortes „Aufgabenschein“, das sich aus den Wörtern „Aufgabe“ und „Schein“ zusammensetzt. Ein „Schein“ bezeichnet in diesem Kontext ein Dokument oder eine Bescheinigung, während „Aufgabe“ eine zu erledigende Tätigkeit oder Pflicht beschreibt. Aufgabenscheine können auch in anderen Kontexten, wie beispielsweise im Arbeitsumfeld, Verwendung finden, um Arbeitsschritte zu dokumentieren und zu organisieren.

Beispielsatz: Die Schüler müssen ihre Aufgabenscheine bis Freitag abgeben.

Vorheriger Eintrag: Aufgabenschein
Nächster Eintrag: Aufgabenscheinen

 

Zufällige Wörter: Flussschlämmen Gesässen leiten Lettern Staatsbades