aufgeblaseneren


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · bla · se · ne · ren

Das Wort auf­ge­bla­se­ne­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­bla­se­ne­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­bla­se­ne­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „aufgeblaseneren“ ist die steigernde Form des Adjektivs „aufgeblasen“. Es handelt sich um den Komparativ und beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die im Vergleich zu anderen als noch aufgeblasener wahrgenommen wird. Das Adjektiv „aufgeblasen“ wird häufig verwendet, um einen übertriebenen, prahlerischen oder übersteigerten Charakter zu kennzeichnen. Der Komparativ „aufgeblasener“ deutet darauf hin, dass ein Vergleich mit mindestens einem anderen Subjekt stattfindet, während die Endung „-en“ die Form im Plural oder bestimmten grammatischen Fällen anzeigt. In diesem Zusammenhang drückt es einen intensiveren Grad der Aufgeblasenheit aus.

Beispielsatz: Die aufgeblaseneren Vorstellungen über Erfolg führen oft zu Enttäuschungen.

Vorheriger Eintrag: aufgeblasenerem
Nächster Eintrag: aufgeblasenerer

 

Zufällige Wörter: ausschautet Modellbahn vergrössern verschärfter Wucherhandeln