aufgedonnertem


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · don · ner · tem

Das Wort auf­ge­don­ner­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­don­ner­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­don­ner­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgedonnertem“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „aufdonnern“, welches umgangssprachlich „sich besonders herausputzen“ oder „schick machen“ bedeutet. Das Wort beschreibt etwas oder jemanden, der in auffälliger, oft übertriebener Weise herausgeputzt oder elegant gekleidet ist. Es hat oft eine kontextuelle Bedeutung, die den Eindruck von Übertreibung oder Anstrich vermittelt, beispielsweise im Hinblick auf festliche Anlässe oder besondere Gelegenheiten. Die Form „aufgedonnertem“ ist im Dativ Singular maskulin oder neutrum und wird häufig verwendet, um betonte Merkmale oder Zustände von Personen oder Gegenständen hervorzuheben, die besonders gepflegt oder extravagant erscheinen.

Beispielsatz: Sie trat in einem aufgedonnerten Outfit auf, das die Blicke aller Anwesenden auf sich zog.

Vorheriger Eintrag: aufgedonnerte
Nächster Eintrag: aufgedonnerten

 

Zufällige Wörter: aufdrängendem aussperrenden Farbbandwechsel Hauptartikel Talsohle