aufgekauften


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · kauf · ten

Das Wort auf­ge­kauf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­kauf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­kauf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgekauften" ist die Partizip-Form des Verbs "aufkaufen". Es beschreibt den Zustand oder das Ergebnis einer Handlung, bei der etwas vollständig oder in großem Umfang erworben oder gekauft wurde. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit Unternehmen, Marken oder Produkten verwendet, die von anderen Firmen oder Investoren übernommen wurden. Er vermittelt den Eindruck einer aktiven Handlung in der Vergangenheit, bei der der Käufer Besitz oder Kontrolle über das zuvor selbstständige Objekt erlangt hat.

Beispielsatz: Das Unternehmen hat die aufgekauften Marken erfolgreich in sein Sortiment integriert.

Vorheriger Eintrag: aufgekauftem
Nächster Eintrag: aufgekaufter

 

Zufällige Wörter: anerziehendem Aufwandes bankinterner Computerspezialist Digitalvoltmeter