aufgekrempelten


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · krem · pel · ten

Das Wort auf­ge­krem­pel­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­krem­pel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­krem­pel­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aufgekrempelten" ist die Partizip-II-Form von "aufkrempeln", was bedeutet, die Ärmel oder einen anderen Teil von Kleidung nach oben zu schieben oder umzukrempeln. Es beschreibt einen Zustand, in dem Ärmel oder Stoff nach oben gezogen oder umgeschlagen wurden, häufig um eine freiere Bewegung zu ermöglichen oder um einen lässigen, informellen Look zu erzeugen. Diese Form wird oft verwendet, um vergangene Handlungen oder Zustände zu kennzeichnen. In einem Satz könnte es heißen: "Er trat in die Werkstatt mit aufgekrempelten Ärmeln."

Beispielsatz: Er hatte seine Ärmel aufgekrempelt, bereit, sich der Herausforderung zu stellen.

Vorheriger Eintrag: aufgekrempeltem
Nächster Eintrag: aufgekrempelter

 

Zufällige Wörter: Aktmodell Friedensprozeß herausdrehendem Pathosformeln rauchfreie