aufgelodertem


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · lo · der · tem

Das Wort auf­ge­lo­der­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­lo­der­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­lo­der­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgelodertem" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "auflodern" und steht im Dativ Singular Neutrum. Es beschreibt etwas, das stark und sichtbar brennt oder flammend leuchtet, oft in Bezug auf Feuer oder Flammen. Der Begriff vermittelt ein Bild von lebendigem, intensiven Licht, das erst kürzlich entfacht wurde und dennoch eine gewisse Hitze ausstrahlt. In poetischen oder bildhaften Zusammenhängen kann "aufgelodertem" auch metaphorisch für Leidenschaft oder starke Emotionen verwendet werden, die in einem bestimmten Moment aufbrechen.

Beispielsatz: Die Flammen hatten in der Nacht ein aufgelodertes Licht über den Wald geworfen.

Vorheriger Eintrag: aufgeloderte
Nächster Eintrag: aufgeloderten

 

Zufällige Wörter: erwirtschaftest hinaufsetzest schank Strebsteuersystem umgestaltetem